• IOT & Analytics

Vom Wissen der Branchenführer profitieren

Gerade Klein- und Mittelbetriebe sind bei der digitalen Transformation besonders gefordert – und manchmal auch überfordert.

Dass an der digitalen Transformation kein Weg vorbeiführt, ist bekannt. Daher sind auch Klein- und Mittelbetriebe (KMU) davon betroffen. Doch gerade in dieser Zielgruppe ist die Digitalisierung in vielen Fällen noch nicht dort angelangt, wo sie sein sollte, um den Unternehmen eine zukunftsfitte Konzeption ihrer IT-Infrastruktur und IT-Services zu bieten. Darauf weisen auch die Digitalisierungsexperten Marcus Riedler und Anna Nowshad von Deloitte Consulting in einem spannenden Beitrag hin. Digitalisierung, sagen sie, ist aber keine Frage des Wollens, sondern eine Notwendigkeit. „Vor allem KMU müssen sich oft großer Konkurrenz stellen und stehen vor enormen Herausforderungen, sich gegen Mitbewerber durchzusetzen“, betont Riedler. Und doch scheint das Thema Digitalisierung vielen Unternehmen als „unbezwingbarer Berg, der mit hohen Kosten und Risiken verbunden ist“, so die Deloitte-Experten weiter. Die Folgen: Angst vor Neuem, Skepsis an der Digitalisierung an sich.  

KMU profitieren von digitalen Lösungen 

Dabei wären KMU für smarte, digitale Lösungen regelrecht prädestiniert, sagt Anna Nowshad: „Gerade KMU können von ihrer Wendigkeit, Flexibilität und überschaubaren Größe sowie den kürzeren Entscheidungs- und Kommunikationswegen profitieren.“ Gleichzeitig sei es dazu wichtig, zunächst einmal die Vorteile der Digitalisierung und die damit verbundenen Chancen auch zu sehen. Denn die digitale Transformation bietet für KMU viele Möglichkeiten, effizienter zu arbeiten, neue Lösungen und damit neue Kundengruppen zu erschließen, den Kundenservice zu stärken oder die internen Prozesse zu verschlanken. Digitalisierung heißt aber auch, Mitarbeitern mehr Bewegungsspielräume zu ermöglichen – sei das nun Homeoffice oder generell flexibles Arbeiten. 

KMU sind für smarte, digitale Lösungen geradezu prädestiniert.
Gerade KMU können von ihrer Wendigkeit, Flexibilität und überschaubaren Größe sowie den kürzeren Entscheidungs- und Kommunikationswegen profitieren.
Anna Nowshad Digitalisierungsexpertin bei Deloitte Consulting
Wir managen alles für unsere Kunden. Wir verstehen die Anliegen unserer Businesskunden, gehen auf ihre sich schnell ändernden Bedürfnisse ein und bieten ihnen exakt jene Lösungen, die sie für die erfolgreiche digitale Transformation ihres Geschäftsmodells brauchen.
MARTIN RESEL CCO BEI A1

A1 setzt auf Branchenleader-Kooperationen  

Die Suche nach der richtigen Lösung kann zu einem Spießrutenlauf werden. A1 hat dieses Problem, das viele KMU bis heute betrifft, erkannt und fokussiert sich nun auf die gezielte Beratung von KMU. „Wir managen alles für unsere Kunden“, betont Martin Resel, CCO bei A1, „Wir verstehen die Anliegen unserer Businesskunden, gehen auf ihre sich schnell ändernden Bedürfnisse ein und bieten ihnen exakt jene Lösungen, die sie für die erfolgreiche digitale Transformation ihres Geschäftsmodells brauchen.“  

Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Kombination aus einem Netzwerk von internationalen Partnern und einem über viele Jahre entwickelten Know-how. A1 ist zertifizierter Partner von Marktführern wie Microsoft, VMWare, Exoscale, Zscaler oder Veeam, um nur einige zu nennen. Damit erhalten Klein- und Mittelbetriebe über A1 direkten Zugang zu neuesten Lösungen für Netzwerksicherheit, Collaboration, Cloud Computing, Plattformmanagement, Cybersecurity und auch zu ersten, spannenden KI-Anwendungen wie MS Copilot – und das aus einer Hand. Durch kontinuierliche Schulungen der A1-Mitarbeiter ist sichergestellt, dass KMU immer die neuesten und für sie passenden Lösungen erhalten. „Damit unterstützen wir Klein- und Mittelbetriebe nicht nur in ihrer digitalen Transformation an sich, sondern denken schon weiter für sie“, sagt Martin Resel, „Wir sind beispielsweise der erste Ansprechpartner, wenn es um eine zukunftsfitte IT-Infrastruktur geht. Wir definieren gemeinsam mit unseren Kunden die für sie ideale Konzeption und sorgen für eine nahtlose Integration der Lösungen in die bestehende Unternehmens-IT.“ 

Ökosysteme bieten neue Möglichkeiten 

Darüber hinaus ist A1 aktiver Partner in unterschiedlichen Ökosystemen, beispielsweise in den Bereichen Finance, Retail oder Manufacturing. Hier lassen sich die Kompetenzen mehrerer Partner nutzen, um damit neue Lösungen für alle im Netzwerk zu erzielen. „Wir werden künftig einen Fokus auf Ökosysteme richten, weil wir davon überzeugt sind, dass dieses Konzept einen großen Nutzen für die österreichischen Unternehmen bringt“, sagt Martin Resel, „ganz besonders für Klein- und Mittelbetriebe.“ 

  • IOT & Analytics

Optimierung von Business Ecosystemen für maximale Vorteile

  • IOT & Analytics

Wie organisiert man eigentlich ein Business Ecosystem?

  • Cloud

Warum gerade KMU Cloud-Services brauchen

Form

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Page Comments