• Smartphones

Die besten Smartphones für den Frühling

Im Frühjahr treiben zahlreiche Smartphone-Neuerscheinungen bunte Blüten: Wir haben die interessantesten Modelle im Überblick!

Im Frühling macht die Natur Platz für Neues. Ähnliches passiert auch in den Elektronik-Verkaufsregalen: Seit Anfang des Jahres sind zahlreiche neue, interessante Smartphones auf den Markt gekommen. Im Überblick findest du das Wichtigste rund um diese Modelle, inklusive Vorteilen, Nachteilen und Besonderheiten.

Verlässliche Qualität | Samsung Galaxy S25

Wenn man gefragt wird, welches Smartphone man ohne genauer Hinzusehen empfehlen kann, fällt die Empfehlung schnell auf Samsung – und auf das Galaxy S25 im Speziellen. Durch die frühe Vorstellung Anfang des Jahres bildet es so etwas wie eine Messlatte für alle anderen Hersteller: Die meisten Modelle werden in der Regel damit verglichen.
  • Smartphones

Galaxy S25: Erste Eindrücke im Hands-On

In diesem Jahr sind die Unterschiede zum Vorgänger zwar nicht besonders groß. Ohne Zweifel verfügt es aber über ein exzellentes Display, es ist extrem schnell, sieht gut aus und es sind mit Galaxy AI tonnenweise Assistenzsysteme mit an Bord. Die sind praktisch für schnelle & unkomplizierte Foto- und Videobearbeitung, Internet Recherchen und die Gerätesteuerung.
The Good:
  • Exzellentes Display
  • starke Performance dank Snapdragon 8 Elite
  • One UI 7.0 inkl. 7 Jahre Update-garantie
  • Viele neue AI Software Features
  • solides Kamera Setup
The Bad:​​​​​​​
  • wenig Unterschiede zum Vorgänger
  • mit 25 Watt kein echtes Fast Charging
  • Ultraweitwinkel Kamera ohne Autofokus

Günstigstes iPhone | iPhone 16e

​​​​​​​Die Worte günstig und iPhone stehen in der Regel in Widerspruch. Das neue iPhone 16e löst den aber auf: Der direkte Nachfolger des schon drei Jahre alten iPhone SE fährt teilweise mit großen Geschützen auf. Mit an Bord ist der neueste Apple A18 SoC für genug Power (für das bald erscheinde Apple Intelligence). Außerdem die Aktionstaste, eine 48 Megapixel Kamera und natürlich das schicke iPhone Design (inklusive Notch).

​​​​​​​Gegenüber der "normalen" iPhone 16 Reihe fehlt also nicht viel. Die Kamera ist zwar qualitativ recht hochwertig - den einen oder anderen wird eine zusätzliche brennweite allerdings vermutlich fehlen. Das soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass man mit dem iPhone 16e eine seltene Erfahrung machen kann: Ein Apple Produkt zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen.
  • Smartphones

Apple für die Mittelklasse: Das iPhone 16e ist da

The Good:
  • günstigstes aktuelles iPhone Modell
  • Moderner und schneller Chipsatz
  • hocherwtiges OLED Display
  • Hauptkamera qualitativ hochwertig
The Bad:
  • 60 Hz Display ohne Always On
  • Kein MagSafe Support
  • zwar günstigstes iPhone, verglichen mit Android aber hochpreisig
  • ​​​​​​​kein Fast Charging

Preiswert und vielseitig | Honor 200 lite

​​​​​​​Bei Android heißt preiswert in manchen Fällen richtig viel für sein Geld zu bekommen. Das Honor 200 lite ist so ein Beispiel: 90 Hz 2.000 nits OLED Display, Triple Kamera, ein großer 4.500 mAh Akku mit schnellerem Laden als beim iPhone 16 Pro. Dazu gibt es eine simple, aber solide 108 Megapixel Hauptkamera. Darüber hinaus ist es sehr dünn, leicht und robust - genau das Richtige also vor allem für Kinder und Jugendliche. Dafür spricht auch der günstige Preis, sollte es doch einmal zu Bruch gehen. Ein so gutes Preis-/Leistungsverhältnis wird man beim iPhone niemals finden.

A1 Aktionstage

-20% auf das Grundentgelt auf alle A1 Tarife!

The Good:
- hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
- helles 90 Hz OLED Display
- Triple Kamera
- ausreichend Leistung für alle Situationen
- leicht und robust

The Bad:
- Software Updates nur für 2 Jahre
- Macro Kamera eher nutzlos​​​​​​​​​​​​​​

Mittelklasse mit Zielwasser | Samsung Galaxy A56

Bei der Galaxy A-Reihe handelt es sich nicht ohne Grund um die meistverkaufte Smartphone Serie von Samsung. Auch hier ist vermutlich das Preis-/Leistungsverhältnis der Grund: Käufer:innen finden Gefallen am modernen 120 Hz OLED Display, der guten Triple-Kamera und dem sauberen Design. Außerdem verspricht Samsung wie bei der S-Reihe 6 Jahre Software Updates - danke der Ausstattung mit dem leistungsstarklen Chipsatz kann man somit über viele Jahre mit einem verlässlichen Begleiter rechnen.
  • Smartphones

Das neue Samsung Galaxy A56

The Good:
  • helles 120 Hz OLED Display mit HDR10+ Support
  • ​​​​​​​One UI 7.0 inklusive 6 Jahre Update Garantie
  • vielseitige Kamera mit hoher Qualität
  • hohe Performance auch unter Last
The Bad:
  • kein echtes Fast Charging
  • kein SD Kartenslot mehr
  • ​​​​​​​Veränderungen gegenüber Vorgänger nur marginal

Fotografische Extravaganz | Xiaomi 15 Ultra

​​​​​​​Der echte Leckerbissen kommt zum Schluss. Beim Preis bleibt einem zwar mitunter der Bissen im Hals stecken. In Punkto Kamera-Qualität steht dem Xiaomi 15 Ultra aber jedes hier gelistete Modell meilenweiten hinten nach. Das Xiaomi 15 Ultra verfügt nicht nur über eine Hauptkamera mit 1 Zoll Fotosensor. Die Tele-Linse sorgt mit 200 Megapixel und optisch aufwendiger Bauweise für unerreichte Zoom-Qualität. So ganz nebenbei ist das Smartphone auch noch mit aktuell feinster Display- und Chipsatztechnik ausgestattet. Wer das extravagante Design in Kauf nimmt, wird mit fotografischer Höchstleistung belohnt.
  • Smartphones

Foto-Smartphone: Das Xiaomi 15 Ultra

The Good:
  •  unerreicht ambitioniertes Kamera Setup
  • Hauptlinse mit 1 Zoll Sensor
  • 2 Tele Linsen, um die wichtigsten Zoom Bereiche optimal abzudecken
  • Snapdragon 8 Elite Chipsatz
  • 6,73 Zoll 120 Hz Display mit 3.200 nits und HDR10+ Support
  • 5.400 mAh Akku für extrem lange Ausdauer inkl. Fast Charging
The Bad:
  • Handling aufgrund des großen Kamerabuckels etwas gewöhnungsbedürftig
  • Qualität hat seinen Preis - nicht gerade das günstigste Smartphone​​​​​​​
  • Smartphones

Ab April: One UI 7.0 Update für ältere Samsung Modelle

  • Smartphones

A1 Eintauschbonus: Altes Handy verkaufen und Gutschrift sichern

  • Smartphones

iOS 18.4 Update: Intelligence ohne Siri Update

Formular

Öffentliche Seitenkommentare und Antworten

Seitenkommentare