• Wir bei A1

5 Sekunden, um das Internet besser zu machen

A1 setzt sich für ein sicheres und bereicherndes Netz ein.

5 Sekunden, um das Internet besser zu machen

Das Internet hat unser Leben unglaublich beschleunigt. Ein Klick genügt und Daten, Bilder oder Nachrichten erreichen die ganze Welt. Ein großer Fortschritt für die Menschheit. Aber nicht immer.

Besser einen Augenblick innehalten  

Das Internet ist unglaublich schnell. Manchmal schneller als unsere Gedanken. Und so können Sekunden entscheiden, ob ein unpassender Kommentar einen anderen Menschen verletzt, ob ein privates Foto in die falschen Hände gelangt oder ob ein betrügerisches Phishing-Mail Schaden anrichtet. Vermutlich ist es dir auch schon einmal passiert, dass du übereilt auf Senden gedrückt hast. Damit bist du nicht allein. Das ist jedem schon einmal passiert.  

5 Sekunden entscheiden

Wir wollen dich ermuntern im entscheidenden Moment kurz innezuhalten. Ist es eine gute Idee das witzige Foto vom letzten Fest öffentlich zu posten? Oder könnte es eine deiner Freund:innen unangenehm sein? Ist der Kommentar treffend oder vielleicht doch kränkend. Oder ist der günstige Webshop wirklich, seriös oder doch „fake“? 

Nehmen wir uns 5 Sekunden, damit das Internet zu einem besseren Ort wird.  

5 Sekunden können einen Unterschied machen. Das ist die Idee unserer Social Media Kampagne. Sie läuft seit letztem Jahr in Österreich und in den anderen A1 Ländern von Belarus bis Bulgarien.  

Als A1 übernehmen wir seit vielen Jahren Verantwortung nicht nur für die digitale Infrastruktur Österreichs. Wir betreiben unser Netz schon seit Jahren CO2-neutral und zeigen am A1 Digital Campus Kindern, wie sie online sicher unterwegs sein können.  
 
Mit der Kampagne wollen wir euch – unsere Kund:innen – mit ins Boot holen. Übernehmen wir gemeinsam Verantwortung dafür, das Internet noch besser zu machen
  • Digitales Leben

Soll ich meine Kinder auf Social Media zeigen?

  • Digitales Leben

Der Zeitpunkt für mehr Internet Sicherheit ist: Jetzt!

  • Digitales Leben

Sind deine persönlichen Daten online gut geschützt?